





Hier sind einige Fotos
von meinem letzten indischen Essen, für das ich an einem Sonntag 5
Stunden in der Küche gestanden habe...







|
Pakoras
für 6 Portionen:
500g
Gemüse (z. B. Blumenkohl, frische Champignons, Zucchini,
Auberginen, etc.)
250g
Besan (Kichererbsenmehl)
300ml kaltes Wasser
ca.
1 Liter Öl zum Frittieren |
1 TL
Kreuzkümmelpulver
1/4
TL Chilipulver
1/2
TL Korianderpulver
1 TL
Paprika edelsüß
1/2
TL Ajowan bzw. Ajwain
1/2
TL Zwiebelsamen
Salz |
-
Kichererbsenmehl mit allen Gewürzen in eine Schüssel geben,
vermischen und mit dem Schneebesen das Wasser langsam unter
schlagen, bis ein glatter, dickflüssiger Teig entsteht.
-
Öl
in einem Topf , Wok oder in einer Karai erhitzen. Das Öl ist
heiß genug wenn ein Teigtropfen sofort zischend an die
Oberfläche steigt. Nun die Herdplatte auf mittlere Hitze
zurückstellen.
-
Nun das Gemüse in den Teig tauchen und portionsweise in
das heiße Fett geben. Jeweils 3 - 4 min. von beiden Seiten
frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf
Küchenpapier entfetten.
-
Pakoras lassen sich auch gut vorbereiten und kurz im Backofen
wieder aufwärmen!
-
Dazu passen als Saucen hervorragend das o.g. Tomatenchutney oder
ganz klassisch eine Minzsauce.
|
Chicken Korma
für 4 Personen:
5 Hühnchenbrustfilets
1 1/2 TL frisch
gehackter Ingwer
2 Knoblauchzehen,
gehackt
2 TL Garam Masala
1 TL Chilipulver
1 TL Salz
1 TL schwarze
Kreuzkümmelsamen
ca. 100ml
Pflanzenöl |
1 TL gemahlener
Koriander
Samen von 3
grünen Kardamomkapseln, zerdrückt
1 TL gemahlene
Mandeln
150 g
Naturjoghurt
2 Zwiebeln, in
dünne Ringe geschnitten
1/2 Bund frischer
Koriander, gehackt
2 frische grüne
Chilis, gehackt
150ml Wasser |
-
Ingwer, Knoblauch, Garam
Masala, Chilipulver, Salz, Kreuzkümmel, Koriander,
Kardamom und Mandeln mit dem Joghurt verrühren und
Hühnchen damit mindestens 1 Stunde
marinieren.
-
Öl in einer schweren Pfanne erhitzen und Zwiebeln
goldbraun braten.
-
Hähnchen in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten
anbraten.
-
Mit dem Wasser ablöschen und abgedeckt 25 Minuten
garen.
-
Gehackten Koriander und Chilis zugeben und weitere
10 Minuten garen, gelegentlich umrühren.
-
Sollte die Sauce nicht genug eindicken, einen TL
Besan (Kichererbsenmehl) oder herkömmliches Mehl
hinzugeben.
-
Nach Bedarf kann auch noch ein Becher Creme fraiche
oder Joghurt untergehoben werden.
-
Mit Basmatireis servieren.
|
|
Minzsauce
für 6 Portionen:
50g
frische Minze oder 2 EL eingelegte/ getrocknete Minze
200g
Joghurt
1/2
TL Kreuzkümmel
1/4
TL Chilipulver
Salz |
|
|

|
Scharfes Tomaten-Chutney aus Hyderabad
Ergibt 2 Tassen:
500 g reife Tomaten
1/2 Tasse Pflanzenöl
1/3 TL Kreuzkümmel
1-2 TL Cayennepfeffer |
6 -
8 grüne Chilis, entkernt und gehackt
8
kleine Knoblauchzehen, gehackt
1
TL Paprika
1/2
TL Salz |
-
Tomaten in dünne Schnitze schneiden.
-
Öl in einem schweren Topf erhitzen. Wenn das Öl sehr
heiß ist, den Kreuzkümmel 30 Sekunden lang dunkelbraun
rösten, Knoblauch und Chilis dazugeben und 1 Minute
braten.
-
Tomaten und übrige Zutaten zugeben und 3 Minuten
schmoren lassen.
-
Wärmezufuhr reduzieren und offen ca. 1 Stunde einkochen
lassen, bis eine dicke Sauce entsteht. Gelegentlich
umrühren, damit die Sauce nicht anbrennt.
-
Abkühlen lassen und bei Zimmertemperatur servieren.
|
weitere Rezepte folgen |
 |